Wir über uns

Die Mission des NABU

Foto: NABU / Gemeinsam Natur beobachten und schützen
Foto: NABU / Gemeinsam Natur beobachten und schützen
unsere Geburtsurkunde
unsere Geburtsurkunde

Am 02.10.2010 hat unser NABU in einem feierlichen Akt mit vielen geladenen Gästen aus Politik, Natur und Vereinen seinen 110-ten Geburtstag in der Frizhalle in Schwaigern gefeiert. Zu verdanken haben wir dies unserem Vereinsgründer Stadtschultheiß Karl Essich aus Schwaigern. Der Sonntag darauf am 03.10.2010 gehörte voll der ganzen Bevölkerung. Mit Sinnesparcour, einer großen Ausstellung über unsere Vereinsgeschichte mit Aktionen und Veranstaltungen, aber auch mit 20 Tafeln über die Chronik unseres Hauptvereins und vor allem unseren selbst gedrehten meisterlichen Filmen von Ferdinand Rau, Willi Enchelmaier und Willi Kaiser, haben wir alle Besucher begeistern können.

Wir sind sehr stolz, dass unser NABU Schwaigern und Umgebung mit dem heutigen Einzugsgebiet Schwaigern, Leingarten, Gemmingen und Massenbachhausen schon ein Jahr nach dem NABU-Hauptverein von dem damaligen Stadtschultheißen Karl Essich gegründet wurde. Über Dr. Horst-Edgar Martin habe ich von Frau Bürkle, einer Enkelin unseres Vereinsgründers, am 17.02.2011 das in der folgenden Bildergalerie zum Festabend abgebildete Foto von Karl Essich erhalten. Seit unserer Vereinsgründung wurde mit Flurbereinigungen, Flussbegradigungen und Zersiedelung der Landschaft für uns Naturschützer verheerend in den Naturhaushalt eingegriffen. Die noch vor 110 Jahren bestehende große Artenvielfalt unserer gesamten Fauna und Flora hat viele Einbußen seither hinnehmen müssen. Glücklicherweise haben auch viele verantwortliche Politiker dies schon erkannt, auch wenn sie für mich nur halbherzig sich dieser für unsere nachfolgenden Generationen wichtigen Probleme annehmen.

Vereinsvorstand Martin Feucht hatte einen Jubiläums-Vereins-Quiz zusammengestellt. Die Frage Nr. 16 lautet z.B.: Von wem stammen die Sätze: "Ich würde mein Geld auf die Sonne und Solarkraft setzen. Was für eine Energeiquelle! Ich hoffe, wir brauchen nicht warten, bis Öl und Kohle aufgebraucht sind, bevor wir es anpacken." Es war kein Geringerer, als Thomas Alva Edison, der Erfinder der Glühbirne, geboren am 11.02.1847, verstorben am 18.10.1931. Wir sollten dies wirklich heute schnellstens anpacken.

 

Nachstehend ist eine Bildergalerie unseres Festabends und der Vereinspräsentation aufgeführt.

Foto: NABU / Karl Essich, Gründer unseres Vereins
Foto: NABU / Karl Essich, Gründer unseres Vereins
Foto: NABU / NABU-Landesvorstand Andre Baumann und Ralf Gramlich, OAG
Foto: NABU / NABU-Landesvorstand Andre Baumann und Ralf Gramlich, OAG