Willkommen beim NABU Schwaigern und Umgebung e.V.

Gemmingen - Leingarten - Massenbachhausen - Schwaigern



06.10.2022

 NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

 

 


27.09.2022

Gründung der NAJU-Kindergruppe in Schwaigern

 

Am 24.09.2022 war es so weit, unsere NAJU Kindergruppe wurde gegründet. Alle Informationen dazu unter der Rubrik „NAJU Schwaigern“ hier auf der Homepage. 

Foto: Jürgen Bahr
Foto: Jürgen Bahr

17.09.2022


19.08.2022

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Schwaigern war das Ökomobil bei uns auf der Streuobstwiese zu Gast. 

Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt (c) NABU Schwaigern und Umgebung e.V. 


09.08.2022


23.06.2022

Die NABU-Gruppe Schwaigern und Umgebung e.V. lädt zu seiner Mitgliederversammlung am

Samstag, den 30. Juli 2022,

Beginn 19 Uhr, in die Gaststätte zum Lamm, Marktstr. 1, in 74193 Schwaigern ein.

 

Unsere Tagesordnungspunkte sind: 1.Begrüßung, 2.Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung, 3.Totenehrung, 4.Eingegangene Anträge, 5. Bericht des Vorstandes, 6. Kassenbericht, 7. Bericht der Kassenprüfer,8. Entlastung von Vorstand und Kassenverwalter, 9. Satzungsänderungen (Neufassung), 10. Wahlen von Kassier, Schriftführer und weiterer Beisitzer, 11.  Verschiedenes.

 

Anträge bitte eine Woche vorher an den Vorstand einreichen. Die Satzungsneufassung ist hier auf der Homepage nachlesbar und kann beim 1. Und 2. Vorstand eingesehen werden. Nach den vorgenannten Regularien zeigt unser 1. Vorstand Martin Feucht, Fachbeauftragter des NABU Baden-Württemberg für Schmetterlinge seine PowerPoint-Präsentation über Wildbienen.

 

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

 

 


25.05.2022


09.05.2022


Foto: NABU/Jürgen Bahr
Foto: NABU/Jürgen Bahr

28.03.2022

Biotopverbundplanung in Schwaigern

 

Im Jahr 2022 findet in Schwaigern eine groß angelegte Biotopverbundplanung statt. Dabei geht es um den Erhalt der Natur und der Artenvielfalt. Alle Bürgerinnen und Bürger in Schwaigern mit allen Teilorten sind aufgefordert, sich daran tatkräftig zu beteiligen. Infos hierzu gibt es auf der Homepage der Stad Schwaigern auf www.schwaigern.de unter dem Stichwort „Biotopverbundplanung“. Wer möchte, darf sich auch gerne direkt an uns wenden. 


Foto: NABU/Jürgen Bahr
Foto: NABU/Jürgen Bahr

20.02.2022

Stadtputzte 2022

 

Wie in den vergangenen Jahren auch, beteiligte sich eine kleine Gruppe unserer aktiven Mitglieder am 19.02.2022 bei der diesjährigen Stadtputzete in Schwaigern. 


Foto: NABU/Jürgen Bahr
Foto: NABU/Jürgen Bahr

18.02.2022

Amphibienwanderung

Auch dieses Jahr sind unsere aktiven Amphibienschützer wieder unterwegs und kümmern sich um die Absperrungen zum Schutz der zu ihren Laichplätzen wandernden Kröten, Frösche und Molche


Foto: NABU/Jürgen Bahr
Foto: NABU/Jürgen Bahr

14.02.2022

Biotoppflege

 

In einer Aktion am 12.02.2022 wurden die vier NABU-Teiche in der Golfoase Pfullinger Hof in Schwaigern-Stetten von Gestrüpp befreit, damit Amphibien dort laichen können. 


Foto: NABU/Jürgen Bahr
Foto: NABU/Jürgen Bahr

07.02.2022

Reinigung der Nistkästen

 

Am 05.02.2022 war es wieder so weit, ehrenamtliche Aktive waren entlang des Rohnsbaches im Landschaftsschutzgebiet unterwegs und haben die Nistkästen geeinigt. 


14.01.2022


28.10.2021